Dezember 27, 2024

securnews

Finden Sie alle nationalen und internationalen Informationen zu Deutschland. Wählen Sie die Themen aus, über die Sie mehr erfahren möchten

Deutsche Politiker geteilter Meinung nach Abschaltung der letzten Atomkraftwerke – DW – 16.04.2023

Deutsche Politiker geteilter Meinung nach Abschaltung der letzten Atomkraftwerke – DW – 16.04.2023

Die letzten drei Kernkraftwerke Deutschlands – Isar 2 in Bayern, Emsland in Niedersachsen und Neckarwestheim 2 in Baden-Württemberg – haben nach Angaben der Energieunternehmen, die die Reaktoren betreiben, am Samstag nach sechs Jahrzehnten den Betrieb eingestellt.

Stunden vorher Stilllegung der drei verbleibenden Kernkraftwerke in DeutschlandViele linke und Mitte-Links-Gesetzgeber und Umweltaktivisten begrüßten den Schritt, während wirtschaftsfreundliche und konservative Politiker davor warnten, dass das Risiko für die Energiesicherheit des Landes fortbesteht.

Die Abschaltung der Kernkraftwerke hat sich aufgrund der Energiekrise, die durch den Einmarsch Russlands in die Ukraine im Februar letzten Jahres ausgelöst wurde, um mehrere Monate verzögert.

Was denken deutsche Politiker?

Ricarda Lang, Vorsitzende der Bundestagsfraktion der klimafreundlichen Grünen, schrieb auf Twitter, das Ende der Atomkraft sei „ein endgültiger Eintritt in ein Zeitalter der erneuerbaren Energien“, der es den heutigen Generationen ermögliche, „unsere Kinder endlich mit gutem Gewissen zu hinterlassen“.

Ihre Partei twitterte, dass Deutschland bereits etwa die Hälfte seines Stroms aus erneuerbaren Quellen erzeugt und „wir bis 2030 80 % brechen wollen“.

Bezahlbare Erneuerbare Energien „sichern die Energieversorgung, schützen das Klima, machen Deutschland unabhängig von autoritären Herrschern und legen den Grundstein für eine starke Wirtschaft und gute Arbeitsplätze“, sagten die Grünen.

Die SPD-Bundestagsfraktion von Bundeskanzler Olaf Scholz twitterte: „Auf Wiedersehen Atomenergie! Auf Wiedersehen unsichere, unsaubere und unwirtschaftliche Energiepolitik!“

Ein separater Tweet zeigte ein Bild eines Kühlturms des eingestürzten Kernkraftwerks.

Dagegen machte die wirtschaftsnahe FDP-Bundestagsfraktion, die mit Sozialdemokraten und Grünen koaliert, auf Twitter deutlich, dass sie mit dem Austritt nicht zufrieden sei.

Bundesfinanzminister Christian Lindner, Parteivorsitzender der Bundesrepublik Deutschland, schrieb auf Twitter, dass die Zukunft den Erneuerbaren Energien gehört, „in der Zwischenzeit müssen wir unsere Versorgung sichern, bis wir über ausreichende Kapazitäten verfügen“.

Siehe auch  Den Bewohnern Madrids wurde gesagt, sie sollen drinnen bleiben, da sintflutartige Regenfälle über Spanien fegen

Wenn es nach ihm ginge, sagte Lindner, würde Deutschland seine letzten drei Kraftwerke in Reserve halten.

Rechte Parteien bezeichnen Deutschland als „schwarzen Tag“

Auch konservative Politiker der Opposition zeigten sich enttäuscht, darunter der bayerische Ministerpräsident Markus Söder, der am Donnerstag gegenüber Focus Online sagte, er wolle, dass die Fabriken online bleiben und drei weitere „in Reserve“ bleiben.

Söder beschuldigte die Entscheidung der Koalitionsregierung, „rein ideologisch“ zu sein, und fügte hinzu, es sei „ein großer Fehler, zum jetzigen Zeitpunkt aus der Atomkraft auszusteigen“.

Seine Partei, die Christlich Soziale Union (CSU), twitterte wegen des Lockdowns von einem „schwarzen Tag für Bürger, Industrieschutz und Klima in Deutschland“.

CDU-Chef Frederik Merz betonte am Freitag, die letzten drei Atomkraftwerke seien „die sichersten der Welt“.

„Kein anderes Land reagiert so auf den Ukrainekrieg und die sich verschlechternde Energieversorgungslage wie Deutschland“, sagte Merz dem NDR.

Wirtschaftsführer wie Peter Adrian, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), haben die Regierung angesichts möglicher Engpässe und Preissteigerungen aufgefordert, die Energieversorgung „auszubauen und nicht weiter einzuschränken“.

Greenpeace organisierte Feiern in Berlin und München zur Feier der AtomwendeFoto: Nadia Wallben/Reuters

Greenpeace sucht Antworten zur Atommüllentsorgung

Martin Kaiser, Geschäftsführer von Greenpeace Deutschland, forderte vor dem Shutdown die Minister auf, für die sichere Entsorgung des angesammelten Atommülls zu sorgen, der Millionen von Jahren radioaktiv bleiben würde.

Greenpeace organisierte Feierlichkeiten am Berliner Brandenburger Tor und in der Münchner Südstadt, um das Ende der Atomkraft zu feiern.

Wie wurde Deutschlands Atomausstieg aufgedeckt?

Die Schließung der deutschen Kernreaktoren wurde vor mehr als einem Jahrzehnt von der damaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel vereinbart, angeheizt durch die Nuklearkatastrophe von Fukushima 2011 in Japan und den Unfall von Tschernobyl 1986 in der Ukraine.

Siehe auch  Südafrikanische Schlange im Flugzeug: Eine tödliche Kobra im Cockpit muss notlanden
Foto: Heiko Becker/Reuters

Aber die geplante Schließung der restlichen drei Stationen im Dezember 2022 war Pause Aufgrund der Energiekrise im letzten Winter sind die Gas- und Strompreise in Europa in die Höhe geschossen, nachdem Russland in die Ukraine einmarschiert war.

Die Frist zur Schließung von Fabriken wurde auf den 15. April verschoben.

Die Entscheidung widersprach früheren Plänen viele andere Länderwie die Vereinigten Staaten, China, Frankreich und Großbritannien Wir sind auf Kernenergie angewiesen Um die fossilen Brennstoffe zu ersetzen, die den Planeten erhitzen. bis Japan hat seine Pläne rückgängig gemacht zum Ausstieg aus der Kernenergie.

Befürworter der Atomkraft argumentieren, dass sie weitaus weniger Treibhausgasemissionen verursacht und dazu beiträgt, Deutschland dabei zu helfen, sein Ziel zu erreichen, bis 2045 klimaneutral zu sein.

„Deutschland hält mit dem Atomausstieg an Kohle und Gas fest, weil es nicht immer genug Wind oder Sonnenschein gibt“, sagt Rainer Klott, Präsident der atomfreundlichen Nonprofit-Organisation Nucleria.

Die Bundesregierung hat eingeräumt, dass das Land kurzfristig stärker auf umweltschädliche Kohle und Gas setzen muss, um seinen Energiebedarf zu decken, auch wenn es weiter in erneuerbare Energien investiert.

Wirtschaftsminister Robert Habeck beharrte jedoch darauf, dass die Energieversorgung auch nach dem Abschalten des letzten Atomkraftwerks gesichert sei.

Unterdessen befürworten zwei Drittel der Deutschen die Verlängerung der Lebensdauer von Kernreaktoren oder den Anschluss älterer Anlagen an das Netz, während nur 28 % den Ausstieg befürworten, wie eine Umfrage des Opportunity Institute Anfang dieser Woche ergab.

„Ich denke, das wird sicherlich maßgeblich von der Angst geschürt, dass die Versorgungslage einfach nicht sicher ist“, sagte Forsa-Analyst Peter Matuszek der Nachrichtenagentur Reuters.

Siehe auch  Dänemarks Mitte-Links-Ministerpräsident sichert sich knappe Mehrheit

kb, mm / sms (AFP, AP, dpa, Reuters)

Apropos: Jeden Dienstag fasst die DW-Redaktion zusammen, was in der deutschen Politik und Gesellschaft passiert. Hier können Sie sich für unseren wöchentlichen E-Mail-Newsletter Berlin Briefing anmelden.