November 24, 2024

securnews

Finden Sie alle nationalen und internationalen Informationen zu Deutschland. Wählen Sie die Themen aus, über die Sie mehr erfahren möchten

Arten und Beispiele von industriellen Automatisierungswerkzeugen für Unternehmen

Arten und Beispiele von industriellen Automatisierungswerkzeugen für Unternehmen

Die Robotik, die bisher der Großindustrie oder Science-Fiction-Filmen vorbehalten war, hält immer mehr Einzug in unser tägliches Leben, mit Produkten, die Menschen in den unterschiedlichsten Bereichen unterstützen können. Heute haben wir es mit programmierbaren Mehrzweckmaschinen zu tun, die den Menschen bei allen ermüdenden, schweren, sich wiederholenden und gefährlichen Arbeiten präzise unterstützen können.

Das Potenzial dieser Maschinen, den Menschen zu helfen und damit ihre Lebensqualität zu verbessern, ist enorm.

Was ist ein kollaborative roboter?

Der Kollaborative Roboter ist die neueste Entwicklung der Robotik. Der Name ist eine Abkürzung für Cobot Roboter und bezeichnet einen Roboter, der enger mit dem Menschen zusammenarbeiten kann. Ursprünglich mussten Industrieroboter aus Sicherheitsgründen räumlich von Menschen getrennt sein und in separaten Umgebungen arbeiten.

Mit dem Aufkommen von Sensortechnologie und Software sind Roboter sicherer geworden und teilen sich den gleichen Arbeitsbereich wie Menschen. Mensch und Roboter arbeiten also im selben Raum zusammen, wobei der Mensch im Mittelpunkt des Systems steht.

Beliebte industrielle Cobot-Typen

Auswählen und platzieren

Ein Muss für cobot. Sie sind die ideale Lösung, um Bediener von sich wiederholenden und lästigen Aufgaben zu entlasten und gleichzeitig die Effizienz und Produktion zu steigern. Sie sind präzise, sicher und haben sehr hohe Wiederholbarkeitskriterien.

Wartung von Werkzeugmaschinen

Sie können problemlos in der Wartung von Werkzeugmaschinen wie CNC- oder Kunststoffformmaschinen eingesetzt werden, auch für die Herstellung von Prototypen und Kleinserien, sowie zur Automatisierung und Optimierung der Produktion von Großserien aufgrund ihrer einfachen und unkomplizierten Programmierung.

Materialhandhabung

Cobots können jede Art von Verpackung und Palettierung übernehmen. Durch einfache Programmierung können kundenspezifische Muster auf Paletten und in Behältern platziert werden.

Siehe auch  COVID-Fälle brechen Rekorde in Europa und lösen die Expansion von Booster-Shots aus

Qualitätskontrolle

Die Präzision und Wiederholbarkeit, die die Cobots bieten, sind ebenfalls besonders leistungsfähig und für diese Anwendung geeignet. Für diese strategische Phase des Produktionsprozesses sind die Cobots eine vorteilhafte Automatisierung, die Effizienz und Produktivität erzeugt. Die breite Palette von Anwendungen wie 2D- und 3D-Sensoren und Bildverarbeitungssysteme macht sie in Phasen wie der messtechnischen Kontrolle und der Maßkontrolle einsetzbar

Zusammenbau

Ausgestattet mit einem Kraft-/Drehmomentsensor am Handgelenk können sie in jede Montageanwendung integriert werden und gewährleisten, dass bei der Handhabung von Bauteilen stets die richtige Kraft aufgebracht wird. UR3e – das kleinste Modell der UR e-Serie – ist mit einem Endlosdrehmoment am Handgelenk ausgestattet, das speziell für die optimale Automatisierung von Schraubvorgängen entwickelt wurde.

Oberflächenbehandlung

Werden auch auf empfindlichen Materialien wie Holz und auf gekrümmten Oberflächen eingesetzt. Der Kraftsensor auf der sechsten Achse garantiert die Oberflächenbearbeitung und optimale Leistung.

Schweißen

Cobots können zahlreiche Schweißarten automatisieren: WIG, MIG, Plasmaschneiden, Punktschweißen, Löten. Mit Cobots können die Qualität und die Präzision der Schweißnähte erhöht und die Ergonomie der Arbeit verbessert werden, indem die Bediener von einer potenziell riskanten und ungesunden Tätigkeit entlastet werden.

Dispensieren

Mit einem UR-Cobot ist es möglich, beim Auftragen von Kleb- und Dichtstoffen mikrometrisch genaue Bahnen zu setzen. Dies erhöht zum einen die Genauigkeit und Konsistenz der Aufgabe und reduziert zum anderen den Abfall und den Materialverbrauch.